Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Vorlesung und große Übungen: Termine
- Vorlesung: Freitag 10.15 bis 11.45 in H6
- Große Übung: Freitag 12.15 bis 13.45 in V2-210
- Globalübung: Donnertsag 12.30 bis 14.00 in V4-119
Tutorien und Übungszettel
- Tutorien: Besprechung der Hausaufgaben, Bearbeitung von Präsenzaufgaben
- Ein Übungszettel besteht aus vier Aufgaben: drei Hausaufgaben (Abgabe und Korrektur = 6 + 6 + 6 Punkte), eine Aufgabe als Präsenzaufgabe im Tutorium
(aktive Mitarbeit = 6 Punkte).
- Es wird 12 Übungszettel geben. Es können maximal 12 * 24 = 288 Punkte erreicht werden. Für das Portfolio müssen 60% = 172 Punkte erreicht werden.
Dabei auf den Zetteln 1 bis 6 und den
Zetteln 7 bis 12 jeweils 86 Punkte.
- Die aktive Mitarbeit bezieht sich nur auf die Präsenzübung, das Vorstellen von Aufgaben an der Tafel ist also nicht Teil des Portfolios.
- Die Tutorien starten in der zweiten Woche. Bearbeitet wird Präsenzübung 01.
- Ausgabe und Abgabe der Übungszettel: freitags 11 Uhr. Der erste Übungszettel kommt am Freitag, den 11. April.
Große Übungen
- Es handelt sich um Zusatzangebote außerhalb des Modulhandbuchs, daher ist die Teilnahme freiwillig.
- In der großen Übung werden Inhalte der Vorlesung mit Blick auf die Übungszettel nachgearbeitet.
- In der Globalübung werden die Hausaufgaben und die Präsenzaufgabe vorgerechnet.
Da die Aufgaben auch in den Tutorien vorgerechnet werden, ist dies als zusätzliches Angebot zu verstehen.
Übungszettel
Präsenzübungszettel