2.Klausur (05.09.09)


1.Klausur (25.07.09)

Allgemeine Bemerkungen zu den Klausuren

  • Mitzubringen sind: Personalausweis, Studierendenausweis, Schreibgerät (blaue oder schwarze Schrift) und Lineal, erlaubt ist auch ein einfacher Taschenrechner (wird aber nicht wirklich gebraucht, kann aber zur Kontrolle einfacher Rechnungen [ist 17+4 = 20 oder = 22 ?] verwendet werden). Alle weiteren Materialien (einschließlich Papier für Nebenrechnungen) wird gestellt.
  • VERBOTEN: Laptop, Handy, Zusammenarbeit mit den Nachbarn.
  • Die Verteilung der Arbeitsplätze wird vor Klausur-Beginn bekannt gegeben (hier ist die Sitzplatz-Nummerierung im Audimax)
  • 2.Klausur: ZEITPLAN:
    • Bitte spätestens 10:10 im Audimax sein.
    • Beginn 10:15, Verteilung der Arbeitsunterlagen;
    • bis 10:30 Lesephase (notfalls können Nachfragen gestellt werden).
    • 10:30 - 12:00 Bearbeitung, danach Abgabe.

Zum Schwierigkeitsgrad der beiden Klausuren

Termine:

Die eigentliche Bearbeitungszeit sind jeweils 90 Minuten.

Typische Klausuraufgaben

Die folgenden Blätter enthalten einige typische Klausuraufgaben, zum Teil mit Hinweisen, in welcher Weise sie den normalen Aufgaben und den Aufgaben in den Präsenzübungen ähneln [sie müssen natürlich einfacher sein]. Einige Aufgaben werden aber auch Begriffe, Sätze und Beispiele, die in der Vorlesung vorgestellt wurden, thematisieren.

Die Klausur wird vor allem aus solchen 5-Minuten-Aufgaben bestehen, also Aufgaben die man (wenn man den Stoff beherrscht) in zwei oder drei Minuten lösen kann (natürlich braucht man zusätzlich Zeit, um den Aufgabentext zu verstehen, und dann auch, um die Lösung zu kontrollieren, also eben 5 Minuten).

Alle Aufgaben, mit Kommentaren und einigen Musterlösungen.


Weiteres