Klausuren

Klausuren LA II

Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme

können ab
Donnerstag, 06.10.2005
im Sekretariat abgeholt werden.
Dort erhält man auch die bearbeiteten Klausuren zurück (bitte bis spätestens Ende Oktober abholen!).

Hier eine genauere Liste der Kenntnisse, die erwartet wurden!

Die Probeklausur (über die ersten Teile der Vorlesung)

Das Ergebnis der Probeklausur (Donnerstag, 23.06.2005, 16:05 - 17:35 in H1).
Die Aufgaben
(Hier findet sich auch der Auswertungsschlüssel. Bei Aufgabe 12 wurde ein halber Punkt vergeben, falls die letzte Matrix als orthogonal (aber nicht als unitär) eingestuft wurde.) Themen: (Es gibt eine genauere Liste der Kenntnisse, die erwartet werden)

Wie in der Vorlesung LA I kann man auf diese Weise Extrapunkte für die Endklausur sammeln, und zwar nach folgendem Schlüssel: Die Endklausur besteht aus zwei gleichgewichteten Teilen A und B, die Aufgaben von Teil A entsprechen denen der Probeklausur. Hat man x Punkte in der Probeklausur, und x' Punkte im Teil A der Endklausur, so wird als Gesamtergebnis für den Teil A die Formel max(x',x/4+x'/2) genommen.


Die Klausuren LA I


Anforderungen

Teil I

Die Aufgaben von Teil I entsprechen denen der ersten Probeklausur. Hier noch einmal die Anforderungen; Zusätze sind in rot notiert.

Verfahren

Wissen


Teil II

Die Aufgaben im Teil II entsprechen denen der zweiten Probeklausur. Hier noch einmal die Anforderungen:

Verfahren

Man gehe selbst die Übungsaufgaben durch! Insbesondere:

Wissen


Teil III: Lineare Abbildungen

Man gehe auch hier selbst die Übungsaufgaben durch! Insbesondere:

Verfahren

Wissen

-->
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail: ringel@math.uni-bielefeld.de

Last modified: Sun Jul 3 09:12:09 CEST 2005