Übungen(ekvv 240006) und Präsenzübungen (ekvv 240706) zur Vorlesung Lineare Algebra I, WiSe 2022/2023
Organisator: Dr. Julia Sauter, V5-228, jsauter@math.uni-bielefeld.de
Tutorium und Übung werden hier synonym verwendet. Der Übungsgruppenleiter wird auch als Tutor bezeichnet.
Liste der Tutoren:
Die Zeiten und Räme der Tutorien und Präsenzübungen sowie den Zugang zu den Lernrämen finden Sie im ekvv. Eine
Emailliste der Tutoren finden sie im Lernraum der Vorlesung zur Linearen Algebra I (ekvv 240005). Die Postfächer sind im Kopierraum in V3-128.
- Jean-Luc Alper Akin (Postfach: 151)
- Malte Berghäll (Postfach: 215)
- Rudradip Biswas (Postfach: 83) - erst ab 2.11.22
- Wiebke Blume (Postfach: 217)
- Tobias Herrmann (Postfach: 228)
- Milan Kurt Jeron (Postfach: 172)
- Vincent Klinksiek (Postfach: 165)
- Jean Paul Lerch (Postfach: 97)
- Daniel Luz (Postfach: 150)
- Domenic Marx (Postfach: --)
- Julia Sauter (Postfach: 1, Büro bis Ende Oktober: V5-228)
- Sören Sprehe (Postfach: 76)
- Joshua Turan (Postfach: ?)
- Erik Vinke (Postfach: 127)
Allgemeines:
Die Tutorien und Präsenzübungen
beginnen erst am 17.10.22.
Jedes Tutorium wird einen Lernraum haben, der noch freigeschaltet wird. Die Vorlesung hat ebenfalls einen separaten Lernraum.
Die Übungszettel finden Sie jedoch nur auf dieser Webseite. Am Dienstag, den 1.11. ist ein Feiertag, an dem keine Tutorien stattfinden.
Übungszettel
Die Übungszettel enthalten zwei Arten von Aufgaben:
- (PÜ ) diese Aufgaben werden in den Präsenzübungen (teilweise) gelöst. Das Ziel der Präsenzübung ist eine Kommunikation der Studenten mit dem Tutor über die Aufgaben nach dem Motto: Es gibt keine dummen Fragen. Falls die Diskussion in eine andere Richtung geht, kann es sein, dass nicht alle Aufgaben vollständig besprochen werden.
- (Tut) diese Aufgaben werden jeden Freitag (erste Abgabe am 21.10.22) im Kopierraum im Postfach Ihres Tutors abgegeben und danach korrigiert und bepunktet. Sie dürfen zusammen mit einer weiteren Person aus ihrem Tutorium abgeben (Tipp: Finden Sie diesen Partner im ersten Tutorium). In einem drauffolgenden Tutorium werden die Lösungen der Aufgaben von den Studenten vorgestellt.
Übungsblatt 1 (Abgabe bis 21.10.22)
Übungsblatt 2 (Abgabe bis 28.10.22)
Übungsblatt 3 (Abgabe bis 4.11.22)
Übungsblatt 4 (Abgabe bis 11.11.22 - Korrektur in A 4.2 (Tut): Sei n>0
Übungsblatt 5 (Abgabe bis 18.11.22)
Übungsblatt 6 (Abgabe bis 25.11.22)
Übungsblatt 7 (Abgabe bis 2.12.22)
Übungsblatt 8 (Abgabe bis 9.12.22)
Übungsblatt 9 (Abgabe bis 16.12.22)
Übungsblatt 10 (Abgabe bis 23.12.22)
Weihnachtsblatt (Bonusaufgaben, Abgabe bis 6.1.23 via Email an Ihren Tutor)
Übungsblatt 11 (Abgabe bis 13.1.23 -
Beachten Sie: Korrektur von Aufgabe 11.1 (b) am 22.12.22 )
Übungsblatt 12 (Abgabe bis 20.1.23)
Probeklausur (6 Aufgaben, wurde in Praesenzuebungen besprochen)
Übungsblatt 13 (Abgabe bis 27.1.23)-
Beachten Sie: Korrektur von Aufgabe 13.3 (a) am 20.1.23 )