Elementare Zahlentheorie - WS 2010/11

Übungen


Sie können sich das aktuelle Übungsblatt immer mittwochs von dieser Seite herunterladen. 

Die Abgabe erfolgt eine Woche später zu Beginn der jeweiligen Übungsgruppe.

Die Lösungen der Übungsaufgaben können in Zweiergruppen erarbeitet werden, es müssen aber zwei Handschriften erkennbar sein. Vermerken Sie bitte  auf jedem Blatt, neben der Aufgabennummer, Ihre(n) Namen, Matrikelnummer und Ihre Übungsgruppe.

Pro Aufgabe werden bis zu 3 Punkte vergeben: einen für jede seriöse Abgabe (sie muss nicht notwendig korrekt sein), zwei für in groben Zügen korrekte Lösungen, drei für vollständig gelöste Aufgaben.
Ohne die intensive Beschäftigung mit den wöchentlich gestellten Übungsaufgaben ist ein Verständnis der in der Vorlesung dargestellten Ergebnisse kaum möglich; deshalb wird dringend geraten, dass alle Übungszettel bearbeitet und dass Lösungsansätze untereinander diskutiert werden.


                                                                                         ausgegeben

Übungsblatt  1            Präsenzübungsblatt  1                  Mi 13. Okt.                     

Übungsblatt  2            keine Präsenzübung am 21.10.    Mi 20. Okt.       

Übungsblatt  3            Präsenzübungsblatt 3                   Do 28. / Mi 27. Okt.

Übungsblatt  4            Präsenzübungsblatt 4                   Mi 03. Nov.   

Übungsblatt  5            Präsenzübungsblatt 5                   Do 11. / Mi 10. Nov.   

Übungsblatt  6            Präsenzübungsblatt 6                   Do 18. / Mi 17. Nov.   

Übungsblatt  7            Präsenzübungsblatt 7                   Do 25. / Di 23. Nov.   

Übungsblatt  8            Präsenzübungsblatt 8                   Mi 01. Dez.   

Übungsblatt  9            Präsenzübungsblatt 9                   Mi 08. Dez.   

Übungsblatt 10           Präsenzübungsblatt 10                 Do 16. Dez.   

Übungsblatt 11           Präsenzübungsblatt 11                 Do 13. / Mi 12. Jan.   
 
Übungsblatt 12           Präsenzübungsblatt 12                 Mi 19. Jan.   

                                    Präsenzübungsblatt 13                 Mi 26. Jan.   

             Musterlösung Präsenzübungsblatt 13                 Do 01. Feb.   


Klausurtermine

    


Klausur I  

Musterloesung

Ergebnisse

Klausureinsicht: Bitte melden Sie sich bei Frau Zäpernick an und lassen sich einen persoenlichen Termin geben:
  Mi 16.2. V3-238   9-11
  Do 17.2. V3-238  9-11
  Fr 18.2. V3-238   9-11


Notenspiegel

Punkte
Note
Note
Anzahl
[26,27]
1,0
sehr gut
-
[24-25,5]
1,3
sehr gut 2
[23-23,5]
1,7
gut -
[21,5-22,5]
2,0
gut
1
[20,5-21]
2,3
gut 2
[19,5-20]
2,7
befriedigend
3
[18-19]
3,0
befriedigend
8
[17-17,5]
3,3
befriedigend
8
[16-16,5]
3,7
ausreichend 1
[14,5-15,5]
4,0
ausreichend
8
[13,5-14]

nicht bestanden
-
[12,5-13]

nicht bestanden 3
<= 12

nicht bestanden 6




Klausur II  

Musterloesung

Ergebnisse (der Nachkorrektur vom 16. April)

Termine für zusätzliche Prüfungen wird es aus zeitlichen Gründen nicht geben.

Klausureinsicht: Die Termine werden von Frau Zäpernick per Email bekannt gegeben
(nachdem sie am 2. Mai aus dem Urlaub zurückgekehrt ist):
 

Notenspiegel

Punkte
Note
Note
Anzahl
[31,5-34]
1,0
sehr gut
-
[30-31]
1,3
sehr gut -
[28,5-29,5]
1,7
gut -
[26,5-28]
2,0
gut
-
[25-26]
2,3
gut -
[23,5-24,5]
2,7
befriedigend
-
[21,5-23]
3,0
befriedigend
2
[20-21]
3,3
befriedigend
2
[18,5-19,5]
3,7
ausreichend 3
[16,5-18]
4,0
ausreichend
3
[10-16]

nicht bestanden
7
[1,5-9,5]

nicht bestanden 4
<= 1

nicht bestanden 2