Anwendungen der Mathematik
Vorlesung
eKVV
Tutorien und Übungszettel
- Tutorien: Besprechung der Hausaufgaben, Bearbeitung von Präsenzaufgaben
- Ein Übungszettel besteht aus drei Aufgaben: zwei Hausaufgaben (Abgabe und Korrektur = 6 + 6 Punkte), eine Aufgabe als Präsenzaufgabe im Tutorium
(aktive Mitarbeit = 6 Punkte).
- Es wird 13 Übungszettel und 15 Präsenzübungszettel geben. Es können maximal 240 Punkte erreicht werden. Für das Portfolio müssen 50% = 120 Punkte erreicht werden.
- Die aktive Mitarbeit bezieht sich nur auf die Präsenzübung, das Vorstellen von Aufgaben an der Tafel ist also nicht Teil des Portfolios.
- Die Tutorien starten in der ersten Woche. Bearbeitet wird Präsenzübung -01. Diese ist nicht Teil des Portfolios, wird also nicht bepunktet.
- Ausgabe/Abgabe der Übungszettel: freitags 11 Uhr/donnerstags 14 Uhr. Der erste Übungszettel kommt am Freitag, den 17. Oktober.
- Punkterechner
Übungszettel
Präsenzübungszettel
Skript
Das Skript ohne handschriftliche Notizen erscheint hier (bestenfalls am Tag) VOR den jeweiligen Sitzungen.
Das Skript mit handschriftlichen Notizen aus den Sitzungen erscheint hier wöchentlich dienstags (nachmittags) NACH der Sitzung.
Literatur