Ohne die intensive Beschäftigung mit den wöchentlich
gestellten Übungsaufgaben ist ein Verständnis der in der Vorlesung
dargestellten Ergebnisse kaum möglich; deshalb wird dringend geraten,
dass alle Übungszettel
bearbeitet und dass Lösungsansätze untereinander diskutiert werden.
Information zu den Übungsgruppen erhät man
hier.
Lineare Algebra II (SS 2000)
Die gesamten Aufgaben:
Als dvi-File,
als ps-File,
als pdf-File
- Polynome
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Verschiedenes
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Die Jordan'sche Normalform
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Euklid'sche Räume (Rechenzettel)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Unitäre Räume (Analoge Beweise)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Isometrien (Geometrie)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
Die Abbildungen zu den einzelnen Aufgaben sind separat gespeichert:
Hier noch einmal eine Aufstellung der 17 ebenen Kristallgruppen
(kann
für die Aufgabe 23 verwandt werden).
- Ebene diskrete Gruppen, Schraubungen im Raum
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Noch einmal: Bewegungen. Und reguläre Polyeder
Auf der Rückseite: Ein Entscheidungsverfahren zur Bestimmung ebener
Kristallgruppen.
Als dvi-File,
als ps-File,
als pdf-File
Lösungszettel zur Aufgabe 32, als dvi-File,
als ps-File,
als pdf-File.
- Geometrie
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Symmetrische Matrizen (Zu bearbeiten bis Mittwoch, 21.06.2000)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Symmetrische Bilinearformen (Zu bearbeiten bis 29.06.2000)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
- Quadratische Polynome, symmetrische Matrizen
(Zu bearbeiten bis 05.07.2000)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
Lineare Algebra I (WS 1999/2000)
- Die Aufgabenzettel Nr.1 - Nr.15 (21 Seiten)
Als dvi-File, als ps-File, als pdf-File
Die einzelnen Seiten:
- Beschreibung von Mengen von Matrizen (Anwesenheitsübung)
- Fortsetzung
- Drei Matrizen zum Üben
- Aufgabenblatt 1: Zeilenstufenform
- Fortsetzung
- Aufgabenblatt 2: Determinanten und Permutationen
- Lösungszettel zur Aufgabe 7
- Aufgabenblatt 3: Matrizen-Multiplikation
- Aufgabenblatt 4: Matrizen-Multiplikation II und Determinanten
- Aufgabenblatt 5: Ähnlichkeit. Nilpotenz
- Aufgabenblatt 6: Gruppen
- Aufgabenblatt 7: GL(n,Q)
- Aufgabenblatt 8: Vor allem: Z/nZ
- Aufgabenblatt 9: Grundbegriffe der Algebra
- Aufgabenblatt 10: Lineare Unabhängigkeit
- Aufgabenblatt 11: Lineare Abbildungen
- Aufgabenblatt 12: Basen, lineare Abbildungen
- Zur Aufgabe 45: Das Kuboktaeder
- Aufgabenblatt 13: Diagonalisierbarkeit
- Aufgabenblatt 14: Eigenwerte, Eigenvektoren, nilpotente Matrizen
- Aufgabenblatt 15: Anwendungen
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail:
ringel@mathematik.uni-bielefeld.de