Vorlesung
Elementare Geometrie
Priv.-Doz. Dr. Stefan Witzel
Inhalt
Gegenstand der Vorlesung ist die Geometrie der Ebene. Wie schon Euklid wollen wir mithilfe von geometrischen Konstruktionen und logischen Schlüssen Tatsachen über Geraden, Kreise, Polygone, etc. herausfinden.
Termine
- Montags, 10:10 - 11:45, Cinemaxx
- Donnerstags, 10:15 - 11:50, Audimax
Klausur-Zulassung
Um zur Klausur zugelassen zu werden benötigen Sie 50% der Übungspunkte und müssen zweimal in der Übung vorgerechnet haben.
Klausur
Termine
- Erste Klausur: Donnerstag, 9. August, 13:30 - 15:00
- Zweite Klausur: Donnerstag, 30. August, 8:30 - 10:00
Die Bestehensquote der ersten Klausur beträgt 46,8%, die der zweiten Klausur 15,1% und die von beiden Klausuren zusammen 50,7%.
Zweite Klausur
Zum Bestehen waren 22 Punkte nötig. Die Punkteverteilung ist in den Grafiken unten dargestellt.


Studentinnen und Studenten, die an beiden Klausuren teilgenommen haben, haben in der zweiten Klausur durchschnittlich 0,7 Punkte weniger erzielt als in der ersten, daher die um einen Punkt niedrigere Bestehensgrenze.
Erste Klausur
Zum Bestehen waren 23 Punkte nötig. Die Punkteverteilung ist in den Grafiken unten dargestellt.


Skript
Das Skript steht als PDF und HTML zur Verfügung.
Folien
Nach Abschnitten
Die erste Version ist jeweils die Handout-Version ohne Ergänzungen, der Link (a) zeigt auf die Version mit Ergänzungen und allen Zwischen-Folien.
- Einleitung (a)
- Grundlagen (a)
- Elemente, Buch I (a)
- Gruppen, Bewegungen (a)
- Parameter (a)
- Ornamente Ornamente (Band-Ornamente von craftsmanspace.com, Tapetenmuster mit KaleidoPaint, Klassifikation von Band-Ornamenten aus dem Buch von Scheid und Schwarz)
- Verhältnisse, Ähnlichkeiten (a)
- Kreise (a)
- Rückblick (a)
Nach Vorlesung (mit Ergänzungen)
Die erste Folie ist jeweils die Titelseite des Abschnitts auch wenn der Abschnitt nicht in der Vorlesung beginnt.
- Do. 12.4.
- Mo. 16.4., Do. 19.4.
- Mo. 23.4. (1)(2), Do. 26.4.
- Mo. 30.4. (1)(2), Do. 3.5. (1)(2)
- Mo. 7.5.
- Mo. 14.5., Do. 17.5.
- Do. 24.5.
- Mo. 28.5.
- Mo. 4.6., Do. 7.6.
- Mo. 11.6., Do. 14.6.
- Mo. 18.6. (1)(2), Do. 21.6.(1)(2)
- Mo. 25.6.(1)(2), Do. 28.6.(1)(2)
- Mo. 2.7.(1)(2), Do. 5.7.
Geogebra
Übungsblätter
Frau Nitsche vom Lernzentrum hat einige allgemeine Hilfen für Sie zusammengestellt.
- Übungsblatt 1, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 1
- Übungsblatt 2, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 2
- Übungsblatt 3, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 3
- Übungsblatt 4, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 4
- Übungsblatt 5, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 5
- Übungsblatt 6, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 6
- Übungsblatt 7, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 7
- Übungsblatt 8, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 8
- Übungsblatt 9, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 9
- Übungsblatt 10, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 10
- Übungsblatt 11, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 11
- Übungsblatt 12, Konstruktionsvorlage, Präsenzübungsblatt 12
- Probeklausur, Lösung
Literatur
- Euklid, Elemente.
- David Hilbert, Grundlagen der Geometrie.
- Robin Hartshorne, Geometry: Euclid and Beyond, Springer 2000.
- Harald Scheid, Wolfgang Schwarz, Elemente der Geometrie.